Die wichtigsten Begriffe im Überblick
Suchen Sie nach ihrem Begriff
ASP ist eine Pegelbegrenzung und schützt das Gehör vor Lautstärkespitzen.
Die Flugsicherung ist für den reibungslosen Verlauf im Luftraum zuständig und sorgt u.a. für die Flugverkehrslenkung und -überwachung.
Air Traffic Simulatoren werden zum Training, Üben und zur Ausbildung von Fluglotsen verwendet.
Die Air Traffic Control Association ist eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung des Bereichs Luftfahrt.
Bluetooth ist ein Übertragungsstandard nach IEEE 802.15.1 für die Datenübertragung zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz.
Spezieller Standard für eine Reduzierung des Stromverbrauchs.
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Bündelfunk ist ein Oberbegriff für die Kanalbündelung und wird bei verschiedenen Systemen eingesetzt.
Übertragungstechnologie zur kabellosen, störungsfreien Audio Übertragung durch Amplitudenmodulation (AM)
Digital Enhanced Cordless Telecommunications - Internationaler Standard für Funkübertragung im Telekommunikationsbereich.
Maßeinheit für die Lautstärke.
Digital Mobile Radio ist ein digitaler Funkstandard und wird häufig im Bereich des Betriebsfunk eingesetzt.
Bei einer Duplex Kommunikation unterscheidet man in Halbduplex und Vollduplex. Halbduplex ist eine wechselseitige Kommunikation und Vollduplex eine gleichzeitig in beide Richtungen stattfindende Kommunikation.
Ohreinsatz der an die Ohrform angepasst ist und das Audiosignal in den Ohrkanal überträgt.
Grundlegende Software, die in den Produkten eingebettet ist. Bspw. bei den Imtradex USB Produkten.
Fluglotsen kümmern sich um den Flugraum. Sie lenken den Luftverkehr sicher und ordnungsgemäß und sollen den Flugverkehr ohne Zusammenstöße aufrecht erhalten.
Auch Handfunkgeräte genannt, sind Geräte, die über eine drahtlose Schnittstelle Sprache und auch Daten übertragen können. Klassisch auch im nicht professionellen Bereich als Walkie-Talkie bezeichnet. Häufig verfügen Funkgeräte auch über Schnittstellen für den Anschluss von Zubehör, bspw. Handmikrofone/Remote-Speaker oder Headsets mit Sendetaste/PTT. Funkgeräte können sowohl stationär, als auch mobil eingesetzt werden.
Standard für volldigitale Mobilfunknetze
Ein Headset besteht aus einem oder mehreren Lautsprechern für Sprach- oder Musikwiedergabe. Zusätzlich können eine oder mehrere Mikrofone zur Sprachübertragung angeschlossen sein. Ggf. werden auch Mikrofone zum aktiven Gehörschutz mit Wiedergabe richtungsweisender Umgebungsgeräusche verwendet.
Ein Headset kann unterschiedlich getragen werden, bspw. im Ohr, über dem Kopf, als Nackenbügel oder mit Ohrbügel.
Die Hear-thru Technologie unseres Partners INVISIO beschreibt den Erhalt der Umgebungsgeräusche. Mit der Hear-thru Technologie bleibt auch die Richtung weiterhin bestimmbar.
IFAIMA möchte als non-Profit Organisation eine sichere und effiziente Flugnavigation erreichen und die Mitarbeiter und die Interessen in diesen Bereichen schützen.
Die non-profit Organisation IFATCA repräsentiert mehr als 50.000 Fluglotsen in über 125 Ländern.
Die IP Schutzart oder Schutzklasse gibt einen Schutz eines Produktes gegen verschiedene Umwelteinflüsse an. Dabei steht die erste Ziffer für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite Ziffer steht für den Schutz gegen Wasser.
Ein spezieller Mikrofontyp, der durch die erzeugte Vibration beim Sprechen das Signal über den Knochen aufnimmt. Bspw. kann dies auf der Schädeldecke oder im Innen-Ohr erfolgen. Die Knochenschallmikrofone sind unempfindlich gegen laute Umgebungsgeräusche.
Die Leitstelle ist ein zentraler Anlaufpunkt für die Kommunikation, bspw. bei der Polizei oder in industriellen Bereichen.
Wiederaufladbarer Energiespeicher auf Polymerbasis.
Long Term Evolution, häufig auch als 4G bezeichnet, ist ein Mobilfunkstandard mit hohen Datenraten.
Die "alte" Sprachübertragung des Telefons mit einer Frequenzübertragung zwischen 300 Hz and 3,4 kHz.
Mikrofone mit NC Technologie haben eine Hintergrundgeräuschunterdrückung und reduzieren die Nebengeräusche.
Ohreinsatz für die Nutzung mit bspw. den Nackenbügelheadsets. Aufgrund der Form des Ohrpassstückes wird es Ohrolive genannt.
Herstellen einer verschlüsselten Verbindung zwischen zwei Geräten. Das Pairing kann bei Bluetooth-fähigen Geräten oder auch bei Geräten im ISM Band vorgenommen werden. Möglichkeiten des Pairings sind bspw. Mobiltelefon und Bluetooth Headset oder Hand-PTT und Empfänger.
Bereich, in dem computer-gestützte EDV Systeme das kommissionieren von Waren erleichtern.
Abkürzung für Professional Mobile Radio und ist ein professioneller Bereich für die Funkanwendung.
Push-To-Talk over Celluar ist eine funkgeräte ähnliche Anwendung über das Mobilfunknetz oder anderen Datenverbindungen, bspw. WLAN.
Push-To-Talk ist die Möglichkeit durch das Drücken einer Taste eine Kommunikation herzustellen.
Weitere Abkürzung für PoC = Push-To-Talk over Celluar
Verbindungsmöglichkeit mit Schnelltrenn-Funktion der Steckverbindung.
Akustischer Kanal zur Übertragung des Schalls vom Lautsprecher zum Ohreinsatz.
Langer Mikrofonarm, der das Mikrofon am Mund hält.
Abgekürzt SNR, gibt der Wert die technische Qualität eines Nutzsignals an, dass von einem Störsignal überlagert ist.
Kommunikation in eine Richtung.
Eine Softphone Software erzeugt ein digitales Telefon. Es ermöglicht über einen PC oder ein Tablet eine normale Telefonfunktion ohne ein physisches Telefon zu verwenden.
Distanzstück für erhöhten Komfort bei den Headsets.
Übertragung von zwei Audiosignalen auf ein binaurales Headset, ohne Vermischung der einzelnen Übertragungen. Findet viel Anwendung im Air Traffic Control Bereich.
Das Sprachkommunikationssystem ist ein System, das in Leitstellen verschiedener Art, bspw. Industrie, Polizei oder Luftfahrt, zum Einsatz kommt. Es beinhaltet u.a. die Sprachkommunikation kann aber noch viele andere Bereich mit abdecken.
Terrestrial Trunked Radio ist ein Standard im Bereich des digitalen Bündelfunks.
Headsets können in verschiedenen Arten getragen werden. Im Ohr, über dem Kopf, als Nackenbügel oder mit Ohrbügel.
Englischer Begriff für die ganzheitliche (vereinheitlichte) Kommunikation innerhalb einer Arbeitsumgebung.
Universal Serial Bus ist eine weltweit anerkannte Schnittstelle mit standardisierten Steckerverbindungen.
Auch häufig als IP-Telefonie bezeichnet, beschreibt der Begriff eine Methode zur Telefonie über das Internet. Hierbei wird die Sprache in ein Datenpaket umgewandelt und gesendet. Der Empfänger wandelt dann die Daten wieder in Sprache um.
High Defintion Audio Qualität. Durch Wideband-fähige Telefonanlagen wird die Übertragungsqualität verbessert. Eine Übertragung der Sprache im Bereich von 50 Hz bis 7 kHz findet statt.
Binaurales Headset, das D steht für Double = zweiohrig
Monaurales Headset, das S steht für Single = einohrig